Kategorien
Allgemein

Warum teure Energie keine Wachstumsbremse ist

Dieser Artikel basiert auf dem Buch „Wirtschaftsirrtümer“ von Henrik Müller. Der Untertitel lautet: 50 Denkfehler, die uns Kopf und Kragen kosten. Das Buch ist 2014 im Campus Verlag erschienen. dieser Blogbeitrag widmet sich dem Kapitel / Irrtum 8: teure Energie ist eine Wachstumsbremse.

Dieser Artikel basiert auf dem Buch „Wirtschaftsirrtümer“ von Henrik Müller. Der Untertitel lautet: 50 Denkfehler, die uns Kopf und Kragen kosten. Das Buch ist 2014 im Campus Verlag erschienen. Dieser Blogbeitrag widmet sich dem Kapitel / Irrtum 8: teure Energie ist eine Wachstumsbremse.

Die USA setzen seit einigen Jahren auf billige Energieförderung, während die Tendenz in Europa und vor allem in Deutschland dazu übergeht Energie zu verteuern. So sind durch Fracking, Pipelinebau und andere Maßnahmen die Energiepreise in den USA deutlich gefallen. Eine Kilowattstunde Energie kostet Unternehmen, sofern Sie nicht von den Energieumlagen befreit wurden, in Deutschland ungefähr doppelt so viel wie in den USA. Solche Kostenunterschiede sind natürlich verlockend, und man könnte annehmen, dass diese Entwicklung sich zum Schaden Europas auswirken wird.

Doch daran gibt es berechtigte Zweifel. Keine Zweifel gibt es daran, dass energieintensive Unternehmen die USA als attraktiven Standort für ihre Produktion nutzen möchten. Infolgedessen wird der Standort USA vor allem für die energieintensiven Bereiche der Wertschöpfungskette genutzt.

Ressourcenreichtum ist ein Fluch

Anhand der energiereichen Beispiel Länder Russland, den Golfstaaten, Argentinien und Norwegen erläutert Müller, dass der Effekt des Ressourcenreichtums vor allem darin mündet, dass die Lenker und Denker dieser Länder sich bequem in ihre Sessel zurücklehnen, den wirtschaftlichen Erfolg als selbst Gänge ansehen, und kaum weitere Anstrengung in Entwicklung neuer ich den und Geschäftsfelder stecken:

  • Russland hat es nicht geschafft, seine Abhängigkeit von Öl und Gas loszuwerden.
  • Die Golfstaaten bemühen sich um neue Wege (Bildung und Industrieansiedlungen), Know-how anzusiedeln; bisher jedoch mit geringem Erfolg.
  • Argentinien, einst eines der reichsten Länder der Welt, sucht verzweifelt den Anschluss an die weltweite Wohlstandsentwicklung.
  • Norwegen investiert immerhin die Überschüsse aus der Energiegewinnungüber seinen Staatsform in Unternehmensbeteiligungen weltweit, doch wo bleiben eigene Unternehmensideen?

So führt eine verteuerte Energie zunächst natürlich zu einer Blockade bei Wachstum und Wohlstand. Sie ist gleichzeitig aber auch ein enormer Anreiz, neue ressourcenschonende Techniken zu entwickeln, den Erfindergeist zu wecken und den Engpass „teure Energie“ zu umgehen. Die Ergebnisse dieser Anstrengung sind der wirtschaftliche Erfolg von morgen.

Es bleibt zu hoffen, dass die in der Politik Verantwortlichen diese Chancen sehen und sich nicht von kurzfristigen Erfolgsaussichten blenden lassen. Die aktuelle Diskussion um eine CO2-Steuer zeigt, dass auch große Teile der etablierten Parteien die Notwendigkeit erkannt haben, Energie aus nicht erneuerbaren Quellen zu verteuern. Es gilt, diese neue Kostenbelastung sozialverträglich zu gestalten und dennoch Anreize zu schaffen für Verbraucher und Unternehmen, Energie einzusparen und neue ressourcenschonende Produktions- und Mobilitätstechniken zu entwickeln.

Von Johannes Zeyse

2010 habe ich zusammen mit Ákos Benkö Claritos gegründet, um Klarheit ins Thema Finanzen und Versicherungen für unsere Kunden zu bringen. Mein fachliches Interesse gilt insbesondere dem Thema faire Produkte und nachhaltige Geldanlage. 2015 habe ich mich als Generationberater (IHK) qualifiziert, um meinen Kunden eine adäquate Begleitung in Sachen Ruhestands- und Nachfolgeplanung zu ermöglichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert