Die tragbare Lösung für Angestellte, Beamte und Rentner, die eine Sanierung planen und die Kosten dafür finanzieren wollen.
Sanierungsdarlehen

Unsere Beiträge sortiert nach Anlässen und Lebenssituationen
Die tragbare Lösung für Angestellte, Beamte und Rentner, die eine Sanierung planen und die Kosten dafür finanzieren wollen.
Warum steigen im kommenden Jahr die Beiträge der Wohngebäudeversicherung so immens? Für diese Entwicklung gibt es mehrere Ursachen: Naturgefahren, Rohstoffpreise, Energiekosten, Materialknappheit und Auslastung der Baubetriebe.
In Teil 2 möchte ich einen Überblick über die Schaden- und Kostenentwicklungen geben.
Warum steigen im kommenden Jahr die Beiträge der Wohngebäudeversicehrung so immens stark? Für diese Entwicklung gibt es mehrere Ursachen. Kennen Sie den Baupreisindex, den Wert 1914 oder haben Sie bereits verstanden, was eine Unterversicherung bedeutet?
In Teil 1 möchte ich einen kleinen Überblick geben und die Thematik anhand einiger elementarer Fachbegriffe grob erläutern.
Seit vielen Jahren betreuen wir als lokales Familyoffice Hamburger Freiberufler und Familien, die eine gehobene Beratung und Betreuung in Finanzangelegenheiten zu schätzen wissen. Wir bieten Wohnungen und Häuser aus dem Kreis unserer langjährigen Mandanten zum Kauf an und werden immer mal wieder gefragt:“Warum soll ich mein Haus mithilfe von claritos verkaufen?“
In Deutschland fehlen laut Aussage von Experten mindestens 1 Million Wohnungen. Aufgrund der langen Vorlaufzeiten für die Schaffung neuen Wohnraums wird sich daran so schnell auch nichts ändern. Poltik und Markt sind gefordert, langfristig für Verbessrungen zu sorgen. Und es gibt interessante Entwicklungen am Markt, die für Investoren und Eigentümer wichtig sein können.
Die Meldung der vergangenen Wochen haben uns bestätigt in unserer Entscheidung, der Deutschen Bank den Rücken zu kehren. Mir scheint, die Bank hat in den letzten Jahren keine Gelegenheit verstreichen lassen, Rendite über Moral zu stellen.
Dieser Artikel basiert auf dem Buch „Wirtschaftsirrtümer“ von Henrik Müller. Der Untertitel lautet: 50 Denkfehler, die uns Kopf und Kragen kosten. Das Buch ist 2014 im Campus Verlag erschienen. dieser Blogbeitrag widmet sich dem Kapitel / Irrtum 7: alternde Gesellschaften können nicht mehr innovativ sein.
Müller beginnt sein Beitrag mit einem entwaffneten Argument: wenn es denn stimmte, dass junge Gesellschaften einen Wettbewerbsvorteil durch ihre Innovationskraft hätten, dann müsste Malawi eines der wohlhabendsten und erfindungsreichsten Länder dieser Welt sein, da das mittlere Alter dort bei 17 Jahren liegt. Dieses Argument ist natürlich nicht ganz zulässig, denn außer dem Alter einer Gesellschaft spielen gewiss auch andere Faktoren eine Rolle bei der Innovationskraft einer Volkswirtschaft. dennoch beinhaltet dieser Hinweis zumindest einen Aha-Moment. Müller führt dann auch ein Innovationsranking auf, in dem die Top 5 aus den Ländern Schweiz, Finnland, Japan, Deutschland und Schweden bestehen.
Die seit einigen Jahren angebotenen Cyberversicherungenerfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Angebote sind noch sehr unterschiedlich sowohl in Bezug auf das Leistungsspektrum als auch auf die verlangten Prämien. Brauche ich eigentlich eine solche für sich und für mein Unternehmen oder sogar als Privatperson?
Die Vermieter unter unseren Mandanten teilen uns immer wieder mit, dass sie bei Mieterwechseln die eine oder andere Überraschung erlebt haben. Viele dieser Überraschungen rühren daher, dass Standardmietverträge genutzt werden, oder dass (teilweise manchmal noch schlimmer) selbst gebastelte Mietverträge genutzt werden, die veraltete oder ungültige Klauseln enthalten.
Bis Ende 2017 galt die Grenze von 410 €, bis zu der geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) sofort abgeschrieben werden konnten. Teurere Anschaffungen mussten mit der gewöhnlichen Nutzungsdauer abgeschrieben werden.
Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie jetzt bei der Abschreibung haben. Es wird unterschieden nach folgenden Klassen:
Das Finanzgericht (FG) Köln hat mit Urteil vom 15. Dezember 2016 (10 K 524/16) entschieden, dass Leistungen aus einer personenbezogenen Betriebsunterbrechungsversicherung steuerrechtlich grundsätzlich dem Unternehmen und nicht der versicherten Person zuzuordnen sind. Zwischen den Beteiligten war streitig, ob die Versicheurngsleistung zu einer Gewinnerhöhung führte oder als verdeckte Einlage das zu versteuernde Einkommen der Klägerin mindert.
Was viele unserer Kunden nicht wissen: wir bieten auch den Service eines Immobilienmaklers. Wir richten uns dabei vor allem an unsere Kunden, die ein Objekt verkaufen möchten oder gerade suchen. An einem realen Beispiel möchten wir zeigen, wie wir beim Verkauf eines Objekts vorgehen.
Nach der Bestandsaufnahme und Erstbesichtigung, überlegen wir zusammen mit dem Verkäufer, welche Erwartung er an den Verkauf hat. Dabei geht es nicht nur um den möglichen Kaufpreis, sondern auch die Dauer der Vermarktung, mögliche Zielgruppen und die Vorbereitung des Objekts.