Einmal selbstständig, immer selbstständig? Die Zeit der linearen Karrieren ist vorbei. Mitunter wechseln nicht nur berufliche Perspektiven, sondern auch Vertrags- bzw. Angestelltenverhältnisse im Laufe eines Berufslebens – zum Beispiel, weil jemand ein lukratives Angebot bekommt.
Autor: Johannes Zeyse
2010 habe ich zusammen mit Ákos Benkö Claritos gegründet, um Klarheit ins Thema Finanzen und Versicherungen für unsere Kunden zu bringen. Mein fachliches Interesse gilt insbesondere dem Thema faire Produkte und nachhaltige Geldanlage. 2015 habe ich mich als Generationberater (IHK) qualifiziert, um meinen Kunden eine adäquate Begleitung in Sachen Ruhestands- und Nachfolgeplanung zu ermöglichen.

Nichts ist ärgerlicher für Reisende, die auf ihren Reiseschutz vertraut, als Stolperfallen und Leistungsausschlüsse in den Versicherungsbedingungen. Deshalb schaute Finanztest diesmal ganz genau hin und testete Verträge bis ins kleinste Detail. Das Ergebnis:
Die derzeit über 1,2 Millionen an Demenz Erkrankten können ab 2013 mit mehr Unterstützung aus der Pflegekasse rechnen. Damit soll die bisher vor allem auf körperliche Gebrechen ausgerichtete Unterstützung im Pflegefall ausgeweitet werden.
Private Unfallversicherung? Brauche ich nicht. Schließlich bin ich gesetzlich versichert. Wer so argumentiert, verkennt die Fakten. Die gesetzliche Unfallversicherung leistet bei Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und Wegeunfällen.
Ein aktueller Gesetzentwurf zur Rentenreform sieht zukünftig auch eine Versicherungspflicht für eine Alters- und Erwerbsminderungsrente für Selbstständige vor. Das Ziel: Drohender Altersarmut vorzubeugen.
Die Diskussion in der Öffentlichkeit, die Berichterstattung in den Medien und eigene Erfahrungen im privaten Kreis machen es offensichtlich: Eine zusätzliche private Rente wird für immer mehr Menschen zu einem wichtigen Thema.

Wenn Elbe oder Alster über die Ufer treten, die Hamburger durch einen Großband bedroht werden oder ein aufziehendes Tief mit Starkregen droht, werden die Hamburger seit vergangenen Sommer durch das System KATWARN des Fraunhofer Institus gewarnt.
19. April: Weltfondstag

Wussten Sie, dass am 19. April Weltfondstag ist? Der Weltfondstag ist ein Aktionstag im Rahmen der Initiative „Investmentfonds. Nur für alle.“, die im Oktober 2010 unter dem Dach des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. ins Leben gerufen wurde, um Anleger anbieter- und produktneutral zu informieren und die Scheu gegenüber Fonds abzubauen.
Als Existenzgründer müssen Sie an vieles denken; vor allem aber sollten Sie mit vielem rechnen. Denn neben der richtigen Finanzierungsentscheidung und einem bedarfsgerechten Versicherungsschutz sollten Sie das Thema Altersvorsorge nicht außen vor lassen. Auch, wenn Sie gerade in der Gründungsphase “viel um die Ohren haben”.
Claritos Kapitalmarktbericht Q1.2012

Interventionen der Notenbanken, Rettungspakete für angeschlagene Staaten und Schützenhilfe durch die Politik: Das erste Quartal 2012 war für Aktienbesitzer ein erfreulicher Zeitraum. Getrieben insbesondere durch die Intervention der Notenbanken legten die Aktienmärkte eine erstaunliche Hausse hin. So erzielte beispielsweise der DAX mit knapp 18% das beste Quartalsergebnis seit 1998.
Das GfK-Investmentbarometer des Nürnberger Marktforschungsinstituts hat ergeben, dass für die deutschen Privatanleger das eigene Haus, ein Bausparvertrag und das Sparen in eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) zu den bevorzugten Anlageformen zählen. Ganz weit oben rangierte mit 77 Prozent die eigene Wohnung oder das eigene Haus, deutlich dahinter nannten 45 Prozent den Bausparvertrag als bevorzugte Sparvariante, gefolgt auf Platz drei von der bAV mit 41 Prozent.

Das Bundesministerium der Justiz hat ein Gesetz zur Änderung versicherungsrechtlicher Vorschriften vorbereitet. Sollte der Entwurf verabschiedet werden, hat dies insbesondere in der privaten Krankenversicherung (PKV) und für die Kfz-Haftpflichtversicherung Auswirkungen. Und für Sie als Versicherte ausgesprochen positive.