Kategorien
Allgemein Altersvorsorge Geldanlage

Claritos Investment-Ratgeber 3: Profitieren Sie vom langfristigen Aktientrend

Anteile an Unternehmen – Aktien – sind eine beliebte Anlage für langfristiges Kapitalwachstum. Nicht ohne Grund: Aktien haben sich rückblickend deutlich besser entwickelt als andere Anlageformen, seien es Anleihen (verzinsliche Wertpapiere, die von Regierungen, Unternehmen und anderen Organisationen herausgegeben werden) oder Bankeinlagen.

Unser Diagramm beruht auf langfristigen weltweiten Daten seit 1900 und zeigt die historische Stärke von Aktien: Aktien haben das Potential, einen größeren Kapitalzuwachs zu erzielen. Damit bieten Sie einen Ausgleich für das höhere Anlagerisiko, das sie gegenüber Anleihen und Bankeinlagen mit sich bringen.

Eine Investition in Aktien ist natürlich – besonders auf kurze Sicht – mit Risiko verbunden. Wenn Sie aber bereit sind, ein langfristiges Anlageergebnis anzustreben und genügend Geduld mitbringen, bieten Ihnen Aktien die Chance auf recht hohe Renditen.

Aktien, Anleihen und Bareinlagen seit 1900: ein damals angelegter US-Dollar wäre heute…

Aus einem US-Dollar wurden bei einer Investition

  • in Aktien 259 US$ (+ 25.900 %),
  • in Anleihen 7,0 US$ (+ 700 %) und
  • in Bareinlagen 2,9 US$ (+ 290 %).

Quelle: CreditSuisse Global Investment Returns Yearbook 2009.

Basis: weltweite Aktien, Anleihen und Bareinlagen.

Lesen Sie im nächsten Teil: Verteilen Sie das Anlagerisiko auf mehrere Schultern

Claritos Investment-Ratgeber zum Download.

Kategorien
Allgemein Altersvorsorge Geldanlage

Claritos Investment-Ratgeber 2: Achten Sie auf die Inflation

Inflation lässt ihr Vermögen schrumpfen: wenn die Preise für Waren und Dienstleistungen im Laufe der Zeit steigen, können Sie sich für jeden Euro weniger kaufen. Auch wenn Sie die Inflation nicht täglich zu spüren bekommen, so können ihre langfristigen Folgen enorm sein. Bei einer Inflationsrate von 2 Prozent jährlich sinkt die Kaufkraft von 5.000 € in nur fünf Jahren auf 4.529 €.

Die Inflation wirkt sich unterschiedlich auf verschiedene Anlageformen aus. Bei Investition etwa in börsennotierte Aktien sollten Umsatz und Gewinn eines Unternehmens langfristig mindestens in ebenso hohem Maße steigen wie die Inflationsrate. Um das zu erreichen, geben viele Unternehmen ihre gestiegenen Kosten in Form von höheren Preisen an die Kunden weiter. Damit verringern sich die Folgen der Inflation auf die Unternehmensgewinne.

Andrerseits bringt Geld, das auf der Bank liegt – z.B. Sparbuch oder Festgeld – in der Regel nur geringe Zinsen, die bald von Preissteigerungen eingeholt werden können. Darum ist es wichtig, die Inflation zu berücksichtigen, wenn Sie eine Vermögensanlage planen oder überprüfen wollen. Achten Sie darauf, dass Ihr angelegtes Kapital die Möglichkeit hat, schneller zu wachsen als die jährliche Inflationsrate: nur so können Sie sich am Ende Ihres Investitionszeitraums auch mehr von Ihrem Geld kaufen. In unserem Diagramm sehen Sie, dass dies in den vergangenen 20 Jahren nicht bei allen Anlageklassen möglich war.

Hinweis zum Diagramm: alle Angaben erfolgen trotz größter Sorgfalt ohne Gewähr. Die Wertentwicklungen wurden auf EUR-Basis berechnet und basieren auf 100% des Kapitaleinsatzes. Die Rendite wird aus dem gesamten der Auswertung zugrundeliegenden Zeitraum 01.07.1991 bis 30.06.2010 (20 Jahre) bestimmt. Zu berücksichtigende Steuern und Spesen werden zum jeweiligen Fälligkeitstermin dem Kapitalstock entnommen.

Im nächsten Teil lesen Sie, wie Sie vom langfristigen Aktientrend profitieren sollten.

Claritos Investment-Ratgeber zum Download.

Kategorien
Allgemein Altersvorsorge Geldanlage

Claritos Investment-Ratgeber 1: Setzen Sie sich klare Ziele

In Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Investmenthaus Schroders, 1804 vom Hamburger Johann Heinrich Schröder in London gegründet, haben wir einen Investment-Ratgeber entwickelt, den wir Ihnen hier in sechs kurzen Kapiteln zugänglich machen. Im ersten Kapitel geht es um die klare Zielsetzung eines Investments.

Eine klare Zielsetzung ist der erste Schritt zum erfolgreichen Investieren. Ob zur Altersvorsorge, zum Erfüllen kurzfristiger Wünsche, zum langfristigen Vermögensaufbau oder um das Kapital auf lange Sicht arbeiten zu lassen: Vermögensanlage braucht ein Ziel. Sonst werden Fortschritte vielleicht nicht wahrgenommen oder nicht kontrolliert, und Unsicherheiten können Sie unter Umständen sogar von Ihrem Weg abbringen.

Die meisten Anlageziele lassen sich in eine der folgenden Kategorien einordnen:

  • Geld schützen
  • Geld vermehren
  • Geld arbeiten lassen, um regelmäßiges Einkommen zu erzielen

Ebesno wichtig wie Ihre Ziele sind Ihre Einstellung zum Risiko und Ihr Anlagehorizont. Sie sollten sich fragen, mit wie viel Unsicherheit Sie bei Ihrer Investition noch ruhig schlafen können, und Ihren individuellen Zeitrahmen abstecken, wann Sie wieder auf Ihre Anlage zugreifen möchten. Es gilt also, zwischen Ihrem Zeithorizont und Ihrer Risikoeinstellung abzuwägen und beide an Ihren Zielen zu messen. Klare Ziele zu setzen ist daher der erste Schritt, um einen realistischen und wirkungsvollen Vermögensplan aufzustellen.

Lesen Sie im nächsten Kapitel, warum Sie die Inflation beachten sollten.

Claritos Investment-Ratgeber zum Download.

Kategorien
Geldanlage

Investments vor der Zerreißprobe – kommt die Inflation oder kommt sie nicht?

Warum eigentlich Sachwerte? Trotz der unzähligen Nachrichten zur Staatsverschuldung, der Finanzkrise und den daraus hervorgegangenen Konjunkturprogrammen, in deren Folge die Staaten Gelder ausgeben, die sie nicht haben, sind viele Anleger skeptisch, ob die Inflation tatsächlich so stark zunehmen wird, wie viele behaupten. Wir sagen: diese Skepsis ist berechtigt, dennoch möchten wir auch einige Argument vorstellen, die für Sachwerte sprechen.

staatsverschuldungDie tatsächlichen Staatsverpflichtungen übersteigen die offiziellen Staatsschulden deutlich. Wir sehen also bei der Staatsverschuldung nur die Spitze des Eisbergs.

Bei den Verpflichtungen (blauer Balken) handelt es sich um Zahlungsverpflichtungen, die nicht in die offiziellen Berechnungen eingehen. Das können zum einen Pensionsverpflichtungen sein, die erst in der Zukunft wirksam werden.

Ein anderes Beispiel: viele Kommunen haben ihre kommunalen Einrichtungen verkauft (Schienennetz, Straßenbahn, Wasserversorgung), die sie nun von den Käufern zurückmieten müssen. Dies sind ebenfalls keine klassischen Schulden. Daher werden diese im schwarzen Balken nicht berücksichtigt.

Dennoch lässt sich aus dieser Darstellung nicht ableiten, dass wir es zukünftig mit einer stark steigenden Infaltion zu tun haben werden.

inflationDie Inflation befindet sich seit Jahren auf dem Rückzug. Anfang und Ende der Siebziger hatten wir Inflationsraten zwischen 7 und 8% p.a. Ende der Neunziger erreichte die Inflation auch noch einmal Höhen von über 6% p.a. Diese Zeiten scheinen lange her zu sein, und eine Wiederholung ist nach Meinung vieler in naher Zukunft fast nicht möglich.

Folgende Faktoren begünstigen neben anderen eine hohe Inflation: strukturelle Nachfrage, Liquiditätsschwemme durch Zentralbanken, Zinssenkungen, hohe Rohstoffpreise und Fiskalpakete, von denen bis auf die strukturelle Nachfrage alles als gegeben angesehen werden kann.

Dagegen wirken zum Beispiel stabile Immobilienpreise, Überkapazitäten, zögerliche Kreditvergabe und fehlende Entspannung auf dem Arbeitsmarkt.

Quelle: Thomson Reuters Datastream, Stand Juni 2010

bierWenn wir uns die Preisentwicklung einzelner Güter ansehen, kommen wir allerdings zu abweichenden Ergebnissen:

  • Die Benzinpreise sind seit 1950 um 8,3% p.a. gestiegen
  • Strompreise in Deutschland sind seit 1970 um 9,1% p.a. gestiegen (Quelle: Energieagentur Nordrhein-Westfalen)
  • ein sehr handfestes Beispiel sind die Bierpreise auf dem Münchner Oktoberfest. Zur besseren Vergleichbarkeit sind hier alle Preise in Euro umgerechnet. (Quelle: Thomson Reuters Datastream – www.oktoberfest.de, Stand August 2009)

Warum weichen diese Werte so stark vom Verbraucherpreisindex, mit dem die Inflation in Deutschland gemessen wird, ab? Hintergrund ist die Anpassung des Indexes an sog. Produktivitätsgewinne. Sehr deutlich wird das im Bereich technischer Entwicklungen: obwohl der Preis für ein Auto steigt, kann es sein, dass sich diese Preissteigerung im Index neutral auswirkt, weil der Verbraucher gleichzeitig “mehr für sein Geld” erhält. Die gesteigerte Qualität wird also gegen die Preissteigerung gerechnet.

Egal, wie sich nun die Preisentwicklung in Zukunft fortsetzen wird, können wir den Einfluss auf Aktien, Anleihen (unterteilt in normale und inflationsindexierte Anleihen), Immobilien und Rohstoffe wie folgt festhalten.

Wir danken der DWS Investment GmbH für die Bereitsstellung der Daten und Grafiken.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern geben lediglich eine zusammenfassende Kurzdarstellung wesentlicher Überlegungen wieder. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Claritos Sozietät für Finanzplanung wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernimmt Claritos für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn wir nur solche Daten verwendet, die wir als zuverlässig erachten.
Kategorien
Geldanlage Interessante Produkte

AAA: Aktionsfestgeld Augsburger Aktienbank

Die Augsburger Aktienbank bietet für kurze Zeit ein befristetes Aktions-Festgeld an. Attraktiver Zinssatz in Höhe von 2,75% p.a. für bis zu 50.000 € Anlagebetrag.

Die Konditionen im Einzelnen:

  • Zinssatz 2,75 % p.a.
  • Laufzeit: 3, 4 oder 5 Jahre
  • Maximaler Anlagebetrag pro Person: 50.000 €
  • Vorzeitige Auflösung nicht möglich
  • Zeichnungsfrist bis 15. Juni 2010 (Antrag des Originalantrags bei der Bank)

Wenn Sie dieses Angebot interessiert, senden wir Ihnen gerne einen Antrag zu oder Sie vereinbaren einen Termin in unserem Hamburger Büro: willkommen@claritos.de

Kategorien
Geldanlage

Claritos Kapitalmarktbericht Q1.2010

Nachdem im Jahr 2009 viele Aktienindizes nahe ihrer Höchststände abschlossen, herrschte im ersten Quartal 2010 Licht und Schatten an den Kapitalmärkten. Zu Beginn des Jahres verzeichnete der Aktienmarkt deutliche Verluste, im März allerdings folgte eine Stabilisierung der Märkte. Insgesamt zeigten risikobehaftete Anlageklassen, vor allem Währungen eine stark erhöhte Volatilität.