Kategorien
Private Sachversicherung

Schäden durch Starkregen – wer zahlt

Das Wetter schlägt zunehmend Kapriolen. Nachrichten über Schäden durch Starkregen, Hochwasser oder Schneemassen sind uns längst vertraut. Für diese kommen herkömmliche Versicherungen nicht auf. Hier hilft nur ein Schutz gegen Elementarschäden.

Kategorien
Geldanlage Rund ums Kind

Kindervorsorge – heute schon an übermorgen denken

Eltern planen die Zukunft ihrer Kinder mit viel Sorgfalt: Früherziehung im Kindergarten, Fremdsprachen schon im Grundschulalter, Musikunterricht, Reitsport oder Hockey und ein Auslandsaufenthalt – all das soll die Jüngsten fit machen für ein sorgenfreies Leben. Aber manchmal stellt ein einziger Moment alles infrage.

Kategorien
Altersvorsorge Geldanlage Urteile Versicherung

Aufklärung bei fondsgebundener Lebensversicherung begrenzt

Das Oberlandesgericht Köln hat bereits mit Beschluss vom 29. Oktober 2010 entschieden (Az.: 20 U 100/10), dass Anbieter fondsgebundener Lebensversicherungen nicht dazu verpflichtet sind, ihre Kunden über die Höhe der Abschlusskosten sowie mögliche Kick-back-Zahlungen aufzuklären.

Kategorien
Kranken & Pflege Private Steuern Urteile sonstige

Steuerliche Absetzbarkeit von Pflegekosten

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 14. April 2011 mit Beschluss entschieden (Az.: VI R 8/10), dass ein Pflegebedürftiger, der von ihm selbst getragene Pflegekosten als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen will, dabei sowohl Leistungen der Beihilfe, der Pflegeversicherung als auch die einer ergänzenden privaten Pflegezusatz-Versicherung zu berücksichtigen hat.

Kategorien
Berufsunfähigkeit Kranken & Pflege Urteile Versicherung

Falsch beantwortete Gesundheitsfragen

Das Landgericht Karlsruhe hat mit – noch nach altem Recht gefällten – Urteil vom 13. Mai 2011 ent-schieden (Az.: 6 O 375/10), dass der Versicherer beweisen muss, dass der Antragsteller dafür verantwortlich ist, wenn in einem durch einen Versicherungsvertreter ausgefüllten Antrag zu einer Personenversicherung unzureichende Angaben zu den Gesundheitsfragen gemacht werden.

Kategorien
Allgemein Geldanlage

Krisenkommentar

Der DAX Index hat seit dem seit 7. Juli in seinen extremsten Ausprägungen bis zu 27 % an Wert verloren. Besonders der gestrige Donnerstag hat noch einmal zu signifikanten Verlusten geführt. Auch der Freitag begann negativ und der DAX Index bewegte sich zeitweise bei über -3 %.

Kategorien
Geldanlage

Vorsicht! Emotional gesteuerte Geldanlage

Die Gefahren des emotional gesteuerten Geldanlegens, sind vielfältig:

  • einem heißten Tipp folgen
  • der Herde folgen
  • Selbstüberschätzung zulassen
Kategorien
Rund ums Kind

Schulanfang – Kinder richtig absichern

„non scholae sed vitae discimus“ sagten schon die alten Römer.Auch in diesem Jahr begrüßen deutsche Schulen wieder Tausende von Schulanfängern. Für uns Anlass, über die Absicherung von Kindern im nachzudenken und darüber zu berichten. Der Start in diesen neuen Lebensabschnitt birgt neue Risiken – aber auch einen gewissen gesetzlichen Unfallschutz.

Kategorien
Immobilien

Zins-News: Deutsche Zinsen sind fremdbestimmt

Mit Einführung der Gemeinschaftswährung hat Deutschland die Kontrolle über seine Zinspolitik aufgegeben und sich in eine Solidargemeinschaft begeben. In dieser versucht die Europäische Zentralbank (EZB) ein Zinsniveau zu finden, das für alle Mitgliedsländer den besten Kompromiss darstellt. Da Kompromisse aber nie die optimale Lösung aus Sicht der einzelnen Teilnehmer darstellen können, sind Fehlentwicklungen vorgezeichnet.

Kategorien
Geldanlage Interessante Produkte

Geldanlage: Was tun bei steigenden Zinsen?

Erst steigen die Preise, dann üblicherweise die Zinsen: Angesichts der aufkeimenden Inflationsgefahr hat die Europäische Zentralbank die ersten Leitzinserhöhungen vollzogen, und weitere Schritte werden bereits für das laufende Jahr und für 2012 vom Markt erwartet. Für Rentenanleger bedeuten steigende Zinsen in aller Regel nichts Gutes. Ihre Bestandspapiere werfen weniger ab als vergleichbare neu ausgegebene Anleihen. Die Folge: Die Kurse der Altanleihen fallen. Dabei sind längere Laufzeiten stärker betroffen als kurzlaufende Renten.

Kategorien
Immobilien Private Steuern

Mit Handwerkerrechnung Steuern sparen

Es ist keine gesetzliche Neuerung, aber dennoch einen Bericht Wert. Private Handwerkerrechnungen sind steuerlich ansetzbar. Diese Möglichkeit wird zu wenig genutzt, wahrscheinlich ist den meisten Bürgerinnen und Bürgern diese Möglichkeit gar nicht bewußt. Ob Sie Maler-, Maurer oder Sanitärarbeiten durchführen lassen, ist dabei egal. Sogar Gartenarbeiten und Schornsteinfegerkosten sind steuerlich ansetzbar. 20 Prozent der Ausgaben können von der Steuer abgezogen werden, und zwar bis zu 6.000 € Rechnungsbetrag. Daraus ergibt sich eine Steuerersparnis von 1.200 €.

Kategorien
Urteile sonstige

Kein Pardon für Krankenfahrstuhlfahrer: Promillegrenze 1,1

Der Grenzwert für die absolute Fahruntüchtigkeit von Fahrern motorisierter Krankenfahrstühle, die nach dem Pflichtversicherungsgesetz zu versichern und mit einem Versicherungskennzeichen gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (FZV – in der Fassung vom 16.7.2009) zu versehen sind, beträgt 1,1 Promille. Das hat das OLG Nürnberg mit Beschluss vom 13.12.2010 – 2 St OLG Ss 230/10 – festgestellt.