Kategorien
Geldanlage

Claritos Kapitalmarktbericht Q2.2015

Aktienmärkte leiden unter Griechenlandkrise

Im Streit um die griechischen Schulden pokert Athen weiter. Die IWF-Rate wird nicht zurückgezahlt, stattdessen werden weitere Milliarden an Hilfen beantragt. Die Märkte reagieren nervös und zeigen zeitweise ein deutliches Minus.

Renditen ausgewählter Indizes

Kategorien
Ausbildung, Studium & Berufsstart Berufsunfähigkeit

Zu krank, zu alt oder falscher Beruf?

Unter Fachleuten gilt sie als „non plus Ultra“: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet den besten Schutz vor den finanziellen Folgen von Berufsunfähigkeit. Aber nicht jeder bekommt diesen Vertrag. Doch es gibt Alternativen.

Kategorien
Generationenberatung Kranken & Pflege

Pflegeversicherung „all in“

Spät muss nicht zu spät sein. Auch wer nicht mehr ganz jung ist, kann noch für den Pflegefall vorsorgen. Das klappt am besten mit einer Pflegerente gegen Einmalzahlung.

Kategorien
Geldanlage

Claritos Kapitalmarktbericht Q1.2015

Während die EZB massiv Anleihen aufkauft und so den Euro abwertet, erklimmen Aktienindizes immer neue Höchststände. Trotz positiver Konjunkturaussichten in Europa ist fraglich, ob dieses Niveau gehalten werden kann oder gar steigt.

Kategorien
Geldanlage

Dividenden sind die neuen Zinsen

Die Zinsen sind im Keller, und erste Banken erheben Strafzinsen auf Einlagen. Gerade jetzt entdecken wertorientierte Anleger in dividendenstarken Aktien eine interessante Perspektive.

Kategorien
Private Sachversicherung Urteile Versicherung

Sturmschaden nach Sturm?

Das Amtsgericht (AG) Bremen hat mit Urteil vom 16. Januar 2015 (Az.: 7 C 323/14) entschieden, dass kein Sturmschaden i.S.d. Versicherungsbedingungen einer Teilkaskoversicherung vorliegt, wenn ein Ast eines Baumes einen Tag nach einem schweren Sturm auf ein Fahrzeug stürzt. Das ist selbst dann der Fall, wenn der Ast während des Sturms abgebrochen war und sich in dem Baum verfangen hatte.

Kategorien
Geldanlage Interessante Produkte

Sozial investieren

Hand aufs Herz: Zählen Sie noch zu den Menschen, denen es vollkommen egal ist, für wen oder was ihr Geld arbeitet? Hauptsache, die Rendite stimmt? Dann sollten Sie hier aufhören zu lesen. Wenn nicht, dann gehören Sie zu der wachsenden Anzahl von Investoren, denen es genauso wichtig ist, mit der Erde und seinen Mitmenschen verantwortungsbewusst umzugehen.

Kategorien
Kranken & Pflege Urteile Versicherung

Keine einseitige Krankentagegeldreduzierung

Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat Urteil vom 9. Dezember 2014 entschieden (Az.: 9 a U 15/14), dass eine Klausel in den Versicherungsbedingungen zur Krankentagegeld-Versicherung unwirksam ist, die den Versicherer berechtigt, bei sinkendem Nettoeinkommen des Versicherten das Tagegeld zu reduzieren.

Kategorien
Geldanlage

Ikarus oder Odysseus?

Nach der Wahl in Griechenland stellt sich nun die Frage, ob das gute alte Hellas im freien Fall wie Ikarus endet, oder ob es eine lange, hindernisreiche Odyssee vor sich hat.

Kategorien
Geldanlage

Claritos Kapitalmarktbericht Q4.2014

2014 stand im Zeichen der Zinssenkungen. Für 2015 sind sich die meisten Ökonomen einig: Vieles spricht für eine positive Entwicklung. Insbesondere die gute Entwicklung in den USA läßt eine günstige Entwicklung erwarten.

Kategorien
Geldanlage

Aktiv oder passiv – das ist hier die Frage

Tobias Eppler
Tobias Eppler, Investment-Analyst bei Schroders in Frankfurt

Mit echtem aktiven Management und breiter Diversifikation auf dem Weg nach ganz oben.

Die Mehrzahl der Fonds klebt nahezu an einem Index. Das Motto hier: Der Menge folgen, möglichst wenig Risiko eingehen, zumindest nicht schlechter da stehen als der Rest, aber eben leider auch nicht wirklich besser. In vielen Newslettern kann man dann Dinge lesen wie: „Wir folgen einem Vergleichsindex, der, wie unser Fonds auch, im Berichtsmonat leicht nachgab.“

Kategorien
Geldanlage Honorarberatung

Honorarberatung oder Provisionsmodell

Ein Beitrag von Achim Küssner, Geschäftsführer der Schroder Investment Management GmbH

Was ist besser oder schlechter? Schlichtweg die falsche Frage