Kategorien
Altersvorsorge Freiberufler & Gewerbe

Existenzgründer denken an alles Mögliche

Bereits seit einiger Zeit ist sie schon im Gespräch, die gesetzliche Rentenversicherungspflicht für Freiberufler, Selbstständige und damit eben oft auch für Existenzgründer. Der Bundestag debattierte ebenfalls bereits darüber, schließlich soll damit ein gravierendes Problem angegangen werden: Die spätere Altersarmut, die vielen Selbstständigen droht.

Kategorien
Immobilien Private Sachversicherung

Sonnige Aussichten

Photovoltaik setzt sich durch. Immer mehr Haushalte produzieren ihren eigenen Strom. Mit dem passenden Versicherungsschutz bleibt die Freude an der Solarenergie ungetrübt. Die Sonne scheint! Was für manche nur die wichtigste Voraussetzung für Wochenend und Freizeitspaß bedeutet, bringt anderen bares Geld.

Kategorien
Geldanlage

Rendite ist nicht alles

Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Manche Kapitalanlagen versprechen zwar hohe Renditen, haben aber Schattenseiten für Mensch und Umwelt. Nachhaltiges Investieren bietet Alternativen. Der Begriff „Nachhaltigkeit“ kommt aus der Forstwirtschaft und bezeichnet eine Bewirtschaftung, bei der immer nur so viel Holz geerntet wird, wie nachwachsen kann.

Kategorien
Kranken & Pflege

Bevor es richtig teuer wird

Eine private Pflegeversicherung bietet wichtigen Schutz für den Pflegefall. Aber bald wird sie deutlich teurer. Warum Männer schnell handeln sollten.

Kategorien
Gesetzgebung Kranken & Pflege

Schluss mit dem kleinen Unterschied

Der kleine Unterschied zeigte Wirkung. Bislang mussten Männer in der privaten Krankenversicherung weniger zahlen als Frauen. Damit ist bald Schluss. „Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken“, verspricht ein Ratgeber Einblicke in die unterschiedlichen Welten von Männern und Frauen.

Kategorien
Altersvorsorge Freiberufler & Gewerbe

PSV-Beitragspflicht trotz Rückdeckungsversicherung

In ihren Urteilen (Aktenzeichen 8 C 40.09 und 8 C 23.09) bestätigten die Leipziger Richter, was Verwaltungsgerichte in München (VGH München, Aktenzeichen 5 BV 08.118, VG München, AZ 3 K 05.3031) und in Gera (VG Gera AZ 6 K 791/04 Ge) gegenüber den Unternehmen so schon festgestellt hatten. An der Pensionssicherungsverein- kurz: PSV-Beitragspflicht führt kein Weg vorbei.

Kategorien
Geldanlage Gesetzgebung Honorarberatung

Provisionsfreiheit am Horizont

Auf Fachebene wird schon länger darüber diskutiert, dass Provisionen bei der Vermittlung von Finanzanlagen falsche Anreize setzen und viele Fehlentwicklungen in der Vergangenheit mit begünstigt haben. Zumindest solange diese Honorierung verdeckt erfolgt, ist es tatsächlich fraglich, ob die Beratung und der Verkauf von Finanzprodukten immer im Sinne des Kunden erfolgt ist, oder ob die Provisionen nicht dazu geführt haben, dass Banken und andere Vermittler die Produkte empfehlen, mit denen Sie am meisten verdienen. Nun hat die Diskussion auch die parlamentarische Öffentlichkeit erreicht.

Kategorien
Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Gesetzgebung Kranken & Pflege

Männer werden teurer

Brüssel macht Männer und Frauen gleich – zumindest in der Kalkulation von ersicherungen. Das bringt wenig Vorteile und viele Nachteile. Wir zeigen die wesentlichen Auswirkungen. Die schlechte Nachricht zuerst: Viele Tarife werden teurer. Gerade Männer müssen für ihre Alters- und Invaliditätsvorsorge in Zukunft tiefer in die Tasche greifen.

Kategorien
Private Sachversicherung Produkte, die keiner braucht Urteile Versicherung

Claritos warnt vor Unfalltodversicherung

Immer wieder findet sich in Unfallversicherung der Zusatzbaustein Unfalltodversicherung. Diese vermeintlich günstige Absicherung gegen den Todesfall hat einen gewichtigen Nachteil. Der Versicherer zahlt die Leistung nur bei Tod infolge eines Unfalls aus. Tritt der Tod der versicherten Person durch eine andere Ursache ein, leister der Versicherer nicht. Doch für die Hinterbliebenen spielt es in der Regel keine Rolle, aus welchem Grund der Tod eingetreten ist. Wird im Todesfall daher eine Absicherung benötigt, gibt es nur eine richtige Lösung: die Risikolebensversicherung.

Kategorien
Altersvorsorge Geldanlage

Inflation kann Vermögen vernichten, muss aber nicht

Am Ende weniger herausbekommen als man eingezahlt hat? Nein, es geht nicht um die gesetzliche Rente, wobei auch hier kaum einer weiß, was am Ende für ihn rauskommt. Es geht um das Thema Inflation und darum, was dies für Ihre Vorsorgeplanung oder Ihre Vermögensziele bedeuten kann.

Kategorien
Ausbildung, Studium & Berufsstart Berufsunfähigkeit

Berufsunfähigkeit – auf wen hoffen Sie?

Frühzeitig den Beruf aufgrund einer Erkrankung aufgeben zu müssen (Berufsunfähigkeit = BU) – darauf sind die wenigsten Arbeitnehmer vorbereitet. Dabei passiert das bereits jedem Vierten. Und doch sorgen die wenigstens dafür ausreichend vor.

Kategorien
Altersvorsorge Freiberufler & Gewerbe

10 Jahre Entgeltumwandlung – ein Erfolg?

Gut zehn Jahre nach Einführung des Rechts auf Entgeltumwandlung, stellt sich die Frage, ob die betriebliche Altersvorsorge (bAV) eine Erfolgsgeschichte ist. Sie ist es, und sie ist es nicht. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind sehr gut bis hervorragend, doch an der tatsächlichen Umsetzung in den Betrieben besteht immer noch Verbesserungsbedarf. Dass die bAV durch die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Förderung eine Hebelwirkung erzielt, die bei richtiger Umsetzung mit wenig Einsatz viel Wirkung erzielen lässt, steht in der Regel außer Frage. Wir wollen hier der Frage nachgehen, warum die bAV in vielen Betrieben noch nicht angekommen ist.